Mit diesen 10 Argumenten überzeugen Sie Ihren Chef von einer Weiterbildung

Wie bedeutsam es ist, dass Beschäftigte sich weiterbilden, wird von den meisten deutschen Unternehmen inzwischen anerkannt. Egal, ob es sich um eine banking Weiterbildung oder einen anderen Bereich handelt. Das gaben auch rund 90% der Teilnehmer der repräsentativen Untersuchung Bitkoms Research zur Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt an. Doch aufgrund von Zeitmangel kann das leider nicht immer in der Praxis umgesetzt werden. Auch nicht, wenn Sie es ausdrücklich wünschen.

Deshalb nennen wir Ihnen hier die 10 besten Gründe, die Ihren Chef sicherlich von Ihrem Traum überzeugen.

Passen Sie Ihren Vorgesetzten zum richtigen Zeitpunkt ab

Selbst wenn auch Ihrem Chef die Wichtigkeit einer Weiterbildung klar ist, muss er über die finanziellen Mittel dafür verfügen. Sie wissen, wann die Fortbildungspläne für das nächste Jahr geschrieben werden? Perfekt! Dann vereinbaren Sie im Voraus ein Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten. Nämlich dann, wenn noch ausreichend Weiterbildungsplätze vorhanden sind. Sobald der Termin mit Ihrem Chef feststeht, bereiten Sie sich mit den folgenden 10 Argumenten darauf vor:

1.: Von Ihrer Weiterbildung profitiert das gesamte Unternehmen

Sie erwerben neues Know-How, das Sie an Ihre Kollegen weitergeben können. Das bringt auch Ihrem Chef eine Menge Vorteile.

2.: Die Weiterbildungen bringt Verbesserungen mit sich

Gibt es in Ihrem Betrieb Abläufe, die wenig Nutzen aber eine Menge Kosten aufweisen? Mit einer Weiterbildung erhalten Sie das Wissen, um diese zu optimieren. Unabhängig davon können Sie neue Anreize und Denkanstöße schaffen.

3.: Die Weiterbildung nutzt nachhaltig

Viele Chefs denken hierbei zuerst an die Kosten. Machen Sie Ihrem Chef also klar, dass Sie alle anhaltende Vorteile von Ihrer Weiterbildung haben. Bessere Prozesse und effizientere Arbeit durch neues Know-How ermöglichen auf Dauer höhere Einsparungen und Einnahmen.

4.: Ohne eine Weiterbildung zahlt Ihr Chef mehr

Ja, Sie haben richtig gelesen. Pushen Sie das letzte Argument, indem Sie es mit diesem ergänzen. Denn eine Weiterbildung verhindert, dass Entwicklungen einschlafen und Prozesse zu langsam vonstatten gehen. Dadurch bleibt Ihr Chef von enttäuschten Mitarbeitern verschont. Stattdessen darf er sich über motivierte Angestellte freuen, die ihre Arbeit qualitativ verrichten, was sich nachhaltig positiv auf das Unternehmen auswirkt.

5.: Eine personenbezogene Weiterbildung nutzt allen Mitarbeitern

Viele Chefs haben die Befürchtung, einzelne Angestellte zu bevorzugen, wenn sie ihnen eine Weiterbildung ermöglichen. Nehmen Sie ihm diese Angst! Verdeutlichen Sie ihm, dass Sie bereit sind, ihr neu erworbenes Wissen gerne an Ihre Kollegen weiterzugeben. So braucht er kein schlechtes Gewissen zu haben, sondern geht stattdessen mit einem gutem Gefühl aus dem Gespräch.

6.: Ihr Chef erhält durch die Weiterbildung Unterstützung

Wir alle wissen: Vorgesetzte haben eine Menge Verantwortung zu tragen und eine Vielzahl an Aufgaben zu erledigen! Welcher Chef wünscht sich also nicht, dabei entlastet zu werden? Wenn Sie ihm klarmachen, dass eine Weiterbildung es ermöglicht, Ihrem Chef unter die Arme zu greifen, wird er das als Chance sehen! Ein unglaublich kräftiges Argument!

7.: Häufigere Anwesenheit dank Weiterbildung

Das Erste, woran Ihr Chef bei einer Weiterbildung denkt, sind neben den Kosten Ihre Fehlzeiten, die Sie dafür beanspruchen. Unverzichtbar ist deshalb während Ihres Termins die Studie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zu Arbeitsqualität und wirtschaftlichem Erfolg. Dort wird der Wunsch eines jeden Vorgesetzten festgehalten. Nämlich, dass Mitarbeiter mit Regelmäßiger Weiterbildung durchschnittlich zwischen sechs und sieben Tagen häufiger auf der Arbeit anwesend sind, als diese ohne (regelmäßige) Weiterbildung.

8.: Nennen Sie das besondere an Ihrer Weiterbildung

Vermutlich wird Ihr Chef damit argumentieren, dass er Weiterbildung ermöglicht. Nur eben nicht die, die Sie sich wünschen! Nennen Sie ihm also mindestens einen Punkt Ihrer Weiterbildung, der sich von anderen abhebt und Ihrem Vorgesetzten Nutzen bringt!

9.: Die Weiterbildung erhöht die Chance, dass Mitarbeiter im Unternehmen bleiben

Eine Weiterbildung sorgt für neues Know-How, von dem die gesamten Mitarbeiter profitieren und damit für zufriedenere Angestellte! Somit ist es wahrscheinlicher, dass Sie und Ihre Kollegen dem Unternehmen treu bleiben.

10.: Das Unternehmen erhält ein besseres Image

Glückliche und zufriedene Mitarbeiter verrichten qualitativere Arbeit und tragen Ihre Freude auch nach außen. Dadurch verbessert sich das Employer-Branding und das gesamte Image des Betriebs. Welcher Chef kann dazu schon nein sagen?!

Handeln Sie jetzt – bitten Sie um eine Weiterbildung

Nun sollten Sie gut auf das Gespräch mit Ihrem Chef vorbereitet sein. Gehen Sie alle Argumente nochmals durch und stellen Sie sich vor, wie Sie Ihren Vorgesetzten damit von Ihrem Wunsch überzeugen. Denn nur durch aktives Tun erreichen Sie Ihr Ziel. Gutes Gelingen!

Leave a Reply